Aktuelles
Die Schleswig-Holsteinischen Zeitungen - auch DIE WELT, FR und andere überregionale Blätter - berichten und zeigen Poppe Folkerts' Gemälde "Letzte Zuflucht"
... Mit letzter Kraft versucht der junge Seefahrer Jan Leertouwer seine Familie zu retten. Die Tjalk "Klaziena" seines Vaters hat bei schwerem Wind und Seegang Schiffbruch erlitten. Der Versuch, Mutter, Vater und Schwester in das kleine Beiboot zu holen, scheitert. Nur Jan überlebt das Unglück. Ein Jahr später - 1904 - hält der Maler Poppe Folkerts diese tragische Szene in Öl auf Leinwand fest.
In diesen Tagen wurde dieses großartige Ölgemälde unseres See- und Landschaftsmalers Poppe Folkerts gemeinsam von der Stiftung und der Fördergemeinschaft in Kiel erworben und nach Norderney zurückgebracht.
Das Bild mit dem Motiv eines Fischers mit Fischerkorb auf der Schulter tragend am Strand; ein Ruderboot und eine Fischertjalk im Hintergrund dürfte aus dem Jahre 1937 stammen - 110 x 80 cm.
ACHTUNG! Ab Sofort finden Sie die Serie über Poppe Folkerts auf einer eigenen Seite - siehe Übersicht links - in dieser Homepage. Die Zuordnung der alten Texte und Bilder erfolgt in den nächsten Tagen.
PDF-Dokument [1.9 MB]
Die Poppe-Folkerts-Stiftung
plant die Herausgabe eines Werksverzeichnisses aller Ölbilder unseres Künstlers. Im Eigentum der Stiftung befinden sich derzeit insgesamt über 500 Exponate - davon allein 400 Ölbilder.
Wer Bildbesitzer ist wird gebeten, sich an uns
oder direkt an die Stiftung
info@poppe-folkerts-stiftung.de
zu wenden. Der diskrete Umgang mit allen Daten wird zugesichert.
Es wäre wünschenswert, wenn neben einem Foto des Bildes auch Angaben über Größe usw. gemacht werden könnten.
Durch die Aufnahme in das Werksverzeichnis wird im übrigen bestätigt, dass es sich tatsächlich um ein Originalbild von Poppe Folkerts handelt.
Kalenderblatt Monat März 2012 aus dem großen Kunstkalender Poppe Folkerts "Die Farben der Nordsee" - Sie können diesen wunderbaren Kalender überall im Buchhandel erwerben. Wir sprechen mit dem Verleger über eine Neuauflage, da nur noch einige Exemplare erhältlich sind.
PDF-Dokument [643.7 KB]
Die Ausstellung ist noch bis zum 8. September 2011 zu sehen!
Zur Ausstellungseröffnung waren zahlreiche Gäste gekommen...
PDF-Dokument [278.1 KB]
...Ich stimme Ihnen zu, diese Gemälde gehören nicht ins Regal, sondern an die Wand einer Galerie. ...Mit dem umfangreichen künstlerischen Nachlass des Malers wie auch einer rechtsgültigen Baugenehmigung für den Malerturm am Weststrand der Insel, sind nur ein Teil der Vorsaussetzungen für das Projekt erfüllt. Zwei Millionen Euro müssen für den Bau und die Einrichtung des Malerturms aufgebracht werden, was in Zeiten restriktiver Haushaltsführung mit sehr viel Überzeugung und Nachdruck angegangen werden muss. Stellvertretend für die Stadt Norderney, möchte ich Sie auch weiterhin dazu ermutigen... so Frank Ulrichs, der Bürgermeister-Stellvertreter in seinem Grußwort zur Ausstellung.
In einer Serie über Poppe Folkerts wird der Vorsitzende Karl Welbers ab dem 15. Juli 2011 wöchentlich - jeweils freitags - im Norderney-Kurier über unseren Künstler berichten. Es ist vorgesehen, die Stationen seines Lebens, z.B. Kinder- und Jugendjahre, Weg zum Künstler, Zeit in Paris usw. nachzuzeichnen. Es geht dabei nicht darum, ein wissenschaftliches Werk zu erstellen. Wir möchten lediglich mit umfassenden Informationen erreichen, dass der Künstler Poppe Folkerts auch in der heutigen Zeit angemessen wahrgenommen wird. Dankbar nehmen wir die angebotene Plattform durch SKN wahr.
Unser Beiratsmitglied Jann Saathoff hat in einem Überleitungsbeitrag eine Art Einführung gegeben. Sie können die entsprechenden Beiträge jeweils rechts unter der Rubrik "Serie Poppe Folkerts im NorderneyKurier" im PDF-Dokument nachlesen.
Der Bürgermeister der Stadt Rees hat unserem Vorsitzenden Karl Welbers - der in Kalkar, also der unmittelbaren Nachbarschaft ausgewachsen ist - dankerswerterweise diese Ansichtspostkarte von 1930 zur Verfügung gestellt. Der Betrachter stellt beim Vergleich fest, wie exakt unser Künstler diese Ansicht im seinem Bild festgehalten hat.
Die Abschlußklasse der Realschule Norderney von 1963 hat kürzlich aus Anlass eines Klassentreffens und der Goldenen Konfirmation einen Besuch bei Poppe Folkerts gemacht. Man war tief beeindruckt; einige Besucher sind Mitglieder in der Fördergmeinschaft geworden.
DANKE!
Am Mittwoch, dem 08. Juni 2011, hat eine weitere Vorstandssitzung stattgefunden.
Beratungsschwerpunkte waren die Ausstellungsplanungen für die Jahre 2011,2012 und 2013.
Die Ausstellung "Poppe Folkerts - wie ihn wenige kennen" findet in der Zeit vom 25. Juli bis 02. September 2011 in den Geschäftsräumen der OLB auf Norderney statt.
Die Auswahl der in Frage kommenden Bilder für diese Ausstellung wurd überwiegend von Almut Folkerts (Tochter des Malers) und Frauke Todorski, geb. Moroni (Enkelin des Malers) vorgenommen. In der Vorstandssitzung war die Enkelin anwesend; sie erläuterte die Gesamtliste der vorgesehen Werke. Der Vorstands war beeindrucke und freut sich sehr auf die bevorstehende Ausstellung. Man kann heute schon sagen, dass die kunstinteressierte Öffentlichkeit einige neue Aspekte des Norderneyer See- und Landschaftsmalers Poppe Folkerts entdecken wird.
Ausstellungsplanungen für 2012 und 2013
Für 2012 sind Ausstellungen auf Spiekeroog und in Esens geplant. Im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel soll im kulturellen Themenjahr 2013 "Land der Entdeckungen" ebenfalls eine "Poppe-Folkerts-Ausstellung" stattfinden. Die Verhandlungen sind inzwischen soweit gediehen, dass wir von gesicherten Terminen ausgehen können.
Städtische Galerie Müllerhaus in Esens vom 17. Juni bis 05. August 2012 - anschließend Spiekeroog für etwa 6-8 Wochen
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel von März bis November 2013
Im November 2012 soll im Zusammenhang mit dem Deutschen Tourismustag auf der Insel Norderney eine Präsentation seiner Werke erfolgen. Ebenfalls sollen die Planungen für das Poppe-Folkerts-Museum der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die erste gemeinsame Sitzung mit Vorstand und Beirat fand - nach Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Beirats Dr. Carl Ulfert Stegmann - am 16. Mai 2011 statt. Treffpunkt war der Malerturm. Die Teilnehmer haben so noch einmal persönlich die derzeitige Situation in Augenschein nehmen können:
Bilder geören an die Wand und nicht ins Regal!
Am 3. Mai 2011 hat der Vorsitzende unserer Fördergemenschaft - Karl Welbers - beim Lions Club Norderney im Gästehaus "Caritas Inseloase" auf Norderney einen Vortrag mit Bildern über Poppe Folkerts und über due Zielvorstellungen der Fördergemeinschaft gehalten.
Die Mitglieder des Clubs ließen in der anschließenden Diskussion ihr lebhaftes Interesse an Poppe Folkerts erkennen.